Normalerweise errechnen sich die Preise ja aus dem Wareneinsatz,plus einem prozentualen Anteil der Fixkosten (Miete,Energiekosten,Personalkosten) plus einem gewissen Zuschlag.
bei uns gibt es ein schönes Restaurant in einem Park die gehobene gutbürgerliche Küche bieten aber öfter auch Eventdinner wie Krimidinner.Da muß dann natürlich auch das drumherum bezahlt werden (Schauspieler,Organisation) aber das macht halt auch einfach Spass.
Ansonsten zahl ich halt auch gern mehr,wenn wirklich erlesene Produkte verwendet werden(ich bin Pescetarier und fisch ist meist teuerer als Fleisch,für Seezunge oder Seeteufel find ich das durchaus vertretbar),also der Wareneinsatz höher ist.
Auch bei einer Städtereise rechne ich damit,dass die Preise höher sind als in meiner Heimatstadt .
Letztes jahr war ich in Malmö und da kostete in den rRestaurants in der Altstadt ein Hauptgericht auch durchschnittlich 30,-€.Die alternative wäre Hunger gewesen oder Imbissbude.Und die waren ja auch im Verhältnis teuerer.Wenn ich schon in so einer Stadt bin,will ich mir den Tag nicht mit Fast Food verderben.Ein bekannter hat in London bei McD für eine Pommes und einen Burger 16,-€ gezahlt.Dazu wäre ich definitv nicht bereit!