ich weiß ja nicht wo du wohnst, bei uns zb gibt es noch richtige, echte Bauernhöfe, wo die Tiere artgerecht gehalten und geschlachtet werden. Du könntest dir also einen Bio-Bauern aus deiner Region suchen, da bist du dann auf der sicheren Seite.
Das kann man halt nicht mal eben auf die schnelle und so nebenbei erledigen. Erstmal musst du gucken, wo es in deiner Nähe so einen Hof gibt.
Ich finde deine Einstellung auch sehr lobenswert, gerade auf den Schlachthöfen ist es ja so, dass viele Schweine und auch Rinder bei vollem Bewusstsein geschlachtet werden, weil sie nicht richtig betäubt werden. Für jeden Schlachtvorgang haben die Arbeiter nur ein paar Sekunden Zeit, wenn das Tier dann nicht richtig "erwischt" wurde, wird es bei lebendigem Leib zu Tode gebrüht (zb wenn die Borsten mit kochend heissem Wasser entfernt werden)-das sind alles Dinge, die die meisten Menschen nicht interessiert, leider.
Von daher lohnt es sich in jedem Fall, zum Wohle der Tiere, eine Alternative zu suchen und zu finden. Auf dem Wochenmarkt könntest du den Verkäufer mit Fragen löchern, woher er sein Fleisch bezieht, und über diesen Hof könntest du dich anschliessend genauer informieren. Allerdings solltest du sehr skeptisch sein, die können dir viel erzählen, wenn der Tag lang ist, und am Ende ihr Fleisch genauso aus der Massentierhaltung beziehen wie die Supermärkte auch. Gut klingende, romantische Hofnamen bedeuten noch lange nicht, dass dieses Fleisch tatsächlich von einem richtigen, tiergerechten Hof stammt. Selbst auf dem verpackten Supermarkt-Fleisch sind romantische Bilder von Höfen aufgemalt, mit gut klingenden Namen. Dieses entspricht allerdings nicht der Realität.
Gut wäre es natürlich. die regionalen Höfe zu unterstützen, damit diese auch wirtschaftlich dauerhaft bestehen können.