Frage:
Fleisch vom Wochenmarkt!?
Elli
9 years ago
Hallo, man hört ja sehr viel Negatives über Fleisch. Darauf verzichten möchte ich nicht, und im Supermarkt will ich es auch nicht unbedingt kaufen. Ich habe gehört das es auf dem Wochenmarkt viel qualitativer sein soll weil es vom nähsten Bauern kommt. Stimmt das? Wie kann ich sicherstellen dass das Fleisch das ich kaufe, nicht vom Mastbetrieb kommt? Bitte ernste antworten, und nein ich kann keine Tiere zuhause züchten oder sonst was. Dieses Thema liegt mir sehr am Herzen. Der nächste Bauer, ist zu weit für mich sonst würde ich dort einkaufen gehen. Alternative ist der Wochenmarkt. Wie denkt ihr darüber ?
Danke im Vorraus :*
Fünfzehn antworten:
whyskyhigh
9 years ago
ist besser auf markt stimmt
Der Elch
9 years ago
Frag doch direkt am Stand nach woher das Fleisch kommt, schreib dir den Namen des Hofs auf und dann ruf dort einfach mal an und erkundige dich! Vielleicht ist es ja auch möglich mal dort hin zu fahren und sich den Hof mal an zu schauen.
anonymous
9 years ago
Nein.
?
9 years ago
Kaufe Bio Fleisch auf dem Markt wenn du alles glaubst!
sprotte
9 years ago
Nachfragen! Die Qualität ist nicht per se besser.
M
9 years ago
Ich esse kein Fleisch, aber kaufe auch lieber auf dem Markt als im Supermarkt ein.
?
9 years ago
Ich meine, dass es verboten ist, dass ein Bauern einfach sein Vieh schlachtet und es verkauft.(sehr strenge Auflagen)

Dass soll ganz verschärfte Regeln geben, deshalb kommt das Fleisch meistens sowieso von Großschlachtereien.(Egal ob abgepackt oder an der Frischeteke im Supermarkt)



Deswegen hat ein Kleiner Schlachter in unsrem Ort auch sein Geschäft geschlossen.



Aus diesem Grund wäre ich vorsichtig und würde auf einem Wochenmarkt auch nur Fleisch von einem bekannten Schlachter kaufen.
Berni
9 years ago
Sicher kannst du nur sein. wenn du Vieh beim Bauern selbst kaufst und es selbst schlachtest !

Ein renommierter Schlachter bot in Hamburg

Weihnachtsgänse mit der Aussage an, dass sie nicht aus Polen stammen. Was fand man in seinem Müllcontainer : die polnischen Verpackungen der Enten !!
?
9 years ago
Grundsätzlich ist der Wochenmarkt nicht besser als der Einzelhandel. Das ist ein hartes Gerücht. FRÜHER war es DAS Standbein der Bauern, ihre Ware auf dem Markt anzubieten, daher auch der Begriff -> Bauernmarkt. Heute ist es einfach nur ein zweites Standbein...



Zu wenig Leute kommen auf den Hof und kaufen dort Eier, also fahre ich auf den Wochenmarkt und biete sie da an. Und damit ich interessanter bin, fahre ich noch auf den Großmarkt, kaufe dort etwas Ware und verkaufe diese mit meinem Aufschlag weiter. Ob Blumen oder Obst, Gemüse.Fleisch..



Schlachten tun die wenigsten. Die meisten Höfe sind verschlossene Massenhaltungen, wo kein Mensch drauf darf, die prodizuieren für alles mögliche. Manchmal wird auch noch Fleisch importiert oder exportiert..



Und dann gibt es die Ausnahmen, die BIO anbieten, das sind wenige. Das Fleisch landet dann auch in BIOprodukten oder wird teuere angeboten.



Mit Glück hast du jemanden auf dem Markt der das tut.



Die meisten auf dem Wochenmarkt bieten einfach nur regionale Produkte an. Natürlich nicht alles! sondern ein Teil der Ware nur. Ob das dann BIO ist..meistens nicht. Der Werbeslogan lautet einfach: Produkte von Hier...Dahinter steckt dann eine Großmetzgerei die sich nicht in die Karten gucken lassen, woher das fleisch stammt. Diese schreiben auch nur "Aus der Region" :)
anonymous
9 years ago
Auf dem Wochenmarkt sind meistens Fleischverkäufer die aus der eigenen Region das Fleisch besorgen. Das ist keine Garantie mehr in der heutigen Zeit. Aber ich würde fragen von welchem Hof dieses Fleisch stammt und einen Tag dort vorbei fahren und den besichtigen.

Tolle Einstellung. Gefällt mir besser als wenn Fleisch aus dem Supermarkt gekauft wird.
wiesnase
9 years ago
nein stimmt so nicht.Fleisch unterliegt strengen Kontrollen ,da ist es an sich egal wo man kauft

Hier in Thessalonikiist der grosees Agora Alter Markt

da liegt das Fleisch draussen auf dem hauklotz und haengt an Haken und in den Auslagen wie vor 100 Jahren, es ist immer frisch, preiswert und gut.Und schoen anzusene,genau so der Fisck usw.

Aber die Schlepperei.Supermarkt mit fahrstuhl und Parkplatz ist bequemer. Schoener aber der markt.
?
9 years ago
Ob da die Qualität besser ist kann dir wirklich niemand sagen, aber es dürfte zumindest kein Fleisch aus dem Supermarkt sein. Ein heimischer Metzger hat da geschlachtet und bietet seine Ware so an, aber auch da darf die Kühlkette nicht unterbrochen sein, also inwieweit da das auf dem Wochenmarkt garantiert ist, bleibt fraglich.

Ich hole mir mein Fleisch meistens direkt beim Metzger im Laden oder bei einer Großschlachterei, allerdings will ich auch da nicht ausschließen dass es da nicht immer das beste Fleisch gibt, aber zumindest habe ich da ein besseres Gefühl dabei.
anonymous
9 years ago
Wir haben doch keine Ahnung wo das Fleisch herkommt, "Wochenmarktsfleisch" ist keine Handelsklasse. Bring in Erfahrung von welchen Händler sie ihr Fleisch beziehen und denn wo diese Händler einkaufen, solange bis du den Erzeuger findest.



Denn wirst du eine Recherche starten um herauszufinden wie dieser Erzeuger seine Tiere behandelt. Im Internet wirst du Informationen zu den Betrieben finden. Lass dich von den Namen Bio nicht in die Irre führen, stell sicher dass die Tiere wirklich gut leben können.



Auch der Preis ist ausschlaggebend. Ein halbes Kilo Rinderhack aus Massentierhaltung wird dich vielleicht drei oder vier Euro kosten, aus Biohaltung aber bedeutend mehr.



Die Namen auf der anderen Hand sind irrelevant. Nur weil ein Betrieb sich "fair-mast" nennt heißt es nicht das sie tatsächlich "fair" sind.
herr_nixnutz
9 years ago
Die Zeiten, wo der Bauer selbst schlachten durften und es dann verkaufen darf an jedermann, sind längs vorbei. Es kommt von einem Schlachthof wie das Fleisch im Supermarkt.. Achte daher lieber auf ein Bio-Siegel und über die ID Nummer kannst du dann selbst den Bauerhof herausfinden.



Fragen woher das Fleisch kommt, kann dir jeder Verkäufer irgendwas erzählen
Sandra
9 years ago
ich weiß ja nicht wo du wohnst, bei uns zb gibt es noch richtige, echte Bauernhöfe, wo die Tiere artgerecht gehalten und geschlachtet werden. Du könntest dir also einen Bio-Bauern aus deiner Region suchen, da bist du dann auf der sicheren Seite.



Das kann man halt nicht mal eben auf die schnelle und so nebenbei erledigen. Erstmal musst du gucken, wo es in deiner Nähe so einen Hof gibt.



Ich finde deine Einstellung auch sehr lobenswert, gerade auf den Schlachthöfen ist es ja so, dass viele Schweine und auch Rinder bei vollem Bewusstsein geschlachtet werden, weil sie nicht richtig betäubt werden. Für jeden Schlachtvorgang haben die Arbeiter nur ein paar Sekunden Zeit, wenn das Tier dann nicht richtig "erwischt" wurde, wird es bei lebendigem Leib zu Tode gebrüht (zb wenn die Borsten mit kochend heissem Wasser entfernt werden)-das sind alles Dinge, die die meisten Menschen nicht interessiert, leider.



Von daher lohnt es sich in jedem Fall, zum Wohle der Tiere, eine Alternative zu suchen und zu finden. Auf dem Wochenmarkt könntest du den Verkäufer mit Fragen löchern, woher er sein Fleisch bezieht, und über diesen Hof könntest du dich anschliessend genauer informieren. Allerdings solltest du sehr skeptisch sein, die können dir viel erzählen, wenn der Tag lang ist, und am Ende ihr Fleisch genauso aus der Massentierhaltung beziehen wie die Supermärkte auch. Gut klingende, romantische Hofnamen bedeuten noch lange nicht, dass dieses Fleisch tatsächlich von einem richtigen, tiergerechten Hof stammt. Selbst auf dem verpackten Supermarkt-Fleisch sind romantische Bilder von Höfen aufgemalt, mit gut klingenden Namen. Dieses entspricht allerdings nicht der Realität.



Gut wäre es natürlich. die regionalen Höfe zu unterstützen, damit diese auch wirtschaftlich dauerhaft bestehen können.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...