Es gibt mehrere Sorten Joghurt.
Einmal die industrielle Joghurt-Pampe, angereichert mit Verdickungsmitteln, Aroma etc. (wird gerne in der TV-Werbung als Schlankheitsmittel angepriesen). Manchmal auch noch mit naturidentischem Fruchtgeschmack und sogar ein paar echten Fruchtfusseln.
Das kannst du alles einfrieren, das wird davon auch nicht mehr schlechter. Allenfalls trennt sich das Wasser vom festeren Rest, aber das rührt man dann halt wieder zur ursprünglichen Pampe zusammen.
Dann das naturreine, aber abgetötete Joghurt. Daraus kann man sicher Joghurt-Eis machen. Was aber passiert, wenn man es wieder auftaut, weiß ich nicht.
Schließlich das echte Joghurt. Das ist im Grunde ein Lebewesen, eine Art Pilz, der sich bei ca. 25-28 Grad Celsius wohlfühlt und vermehrt. Den kann man verwenden, um mit vorher abgekochter (und so von Fremdkeimen befreiten) Milch immer neuen Joghurt herzustellen. Ihn einzufrieren, wäre schade, denn das würde ihn ja absterben lassen.
Ich glaube, das Wissen um die Herstellung echten Joghurts ist nicht weit verbreitet und nicht im Interesse der Nahrungsmittel-Industrie - sonst würde ja jeder seinen Joghurt selber herstellen, besser und billiger als der gekaufte. Gekaufter Joghurt lässt sich (meist) nicht mehr reproduzieren, weil er schon abgetötet wurde. Aber wenn du tatsächlich mal das Glück hast, echten Joghurt zu erwischen, dann bloß nicht einfrieren, sondern liebevoll pflegen!
Übrigens - ein bisschen neben dem Thema - hat solcher Joghurt auch desinfizierende Wirkung, vor allem gegen andere Pilze, wie sie den Menschen gelegentlich befallen: Haut-, Scheiden-, Fußpilze ...