Frage:
Soll ungesundes Essen teurer werden?
Sandee
2011-11-29 05:20:59 UTC
Pizza, Pudding, Pommes: Solche Lebensmittel kosten in Dänemark jetzt mehr als früher. Seit Kurzem zahlen die Dänen eine Fettsteuer - also eine Zusatzgebühr für fettiges Essen. Sollte es eine solche Steuer auch in ganz Europa (oder nur in den Ländern Deutschland, Schweiz und Österreich) geben? Oder in welchem Land denkt ihr, würde es sich lohnen?
Würde mich interessieren, was ihr davon denkt!
Zwölf antworten:
anonymous
2011-11-29 05:28:14 UTC
Ein absolute Schwachsinnsidee, die nur dazu dient die Staatskassen zu füllen und nicht ein Stück für gesünderes Leben führt. Wenn die Politik wirklich was für die Gesundheit tun will, warum verhindert sie seit Jahren die "Lebensmittelampel", warum hört sich ständig auf die Lebensmittellobby.



Wenn das ach so gesunde Müsli plötzlich knallrot bei Zucker aufleuchtet oder der ach so leckere Gemüseauflauf bei Fett knallrot wird, dann bringt das wirklich mehr und jeder erkennt, dass die vermeintlich gesunden Lebensmittel Kalorienbomben sind. Viele werden sich dann wundern, wie fettig und zuckerhalfig manches als gesund beworbenes Lebensmittel enthält.



Aber daran traut sich die Politik nicht, die Lobby ist zu stark.
?
2011-11-29 13:31:47 UTC
eine sagenhafte frechheit.

das nanny-getue der politik, die sich als so schlau gibt und dabei aber die welt weiterhin zugrunderichtet!!!!



atomare geldmaschinen vergiften und verstrahlen die umwelt

es sterben kinder an hunger

es sterben erwachsene an krankheiten, die geheilt werden könnten, wenn sie nicht so arm wären

es werden täglich gifte ins wasser geleitet

atomare abfälle wurden in die natur gekippt



und dieses beѕcнιѕѕene pack kommt uns mit energiesparbirne und fettsteuer!

es hackt!
?
2011-11-29 13:24:01 UTC
Nein. Wovon sollen sich dann die Minderbemittelten ernähren?

Die können sich doch jetzt schon kaum gesundes Essen leisten, weil es für sie zu teuer ist ...
?
2011-11-29 13:34:03 UTC
schon der Titel ist falsch?

der Ansatz ist falsch.

was ist an einer Pizza ungesund?

Teig? wie Brot

Käse? wie Fondue

Tomaten? wie in einer Tomatensauce

Gewürze?

irgend jemand will dem Volk einreden dass Fertigprodukte ungesund sind.

ZUVIEL ist ungesund
?
2011-11-29 14:03:09 UTC
fettsteuer... nee, als ob der staat nicht schon genug kassiert. was gesund und ungesund ist entscheide ich selbst, das schreibt mir keiner vor.



@Une Réponse : bravo, besser kann man es nicht sagen. wenn es möglich wäre würde ich dir 10 DH geben.
sequenzer
2011-11-29 14:55:09 UTC
Völliger Schwachsinn: Hier fehlt doch glatt das Stillen! Muttermilch ist voller tierischer Fette, nach den Maßstäben unserer Herzspezialisten reines Gift für den kindlichen Körper.

Es genügen die Biologiekenntnisse aus der Volksschule, um zu ahnen, wie die Beweislage derzeit aussieht.

Die lässt sich trefflich anhand der größten, teuersten und solidesten Studie darstellen, die je zum Thema Fett durchgeführt wurde. Kostenpunkt 630 Millionen Dollar. 50.000 Amerikanerinnen mühten sich über sechs Jahre ihren Fettkonsum auf 20 Prozent zu senken und möglichst "gesunde" Fette zu verzehren. Das Ergebnis war aus Sicht der Forscher mehr als frustrierend.

Weder der Herzinfarkt noch der Krebs ließ sich vom Speiseplan beeindrucken - ganz entgegen den Verheißungen der Ärzte. Fettarme Ernährung ist für die Gesundheit wertlos.

Die Methodik der Studie gilt als Goldstandard, das Ergebnis als wissenschaftliche Tatsache. Und sie war nicht mal neu sondern bestätigte, was andere, methodisch akzeptable aber nicht ganz so solide Studien bereits erbracht hatten.



Im Grunde geht es ja nur darum, unter Vorwänden, die dem Zeitgeist Rechnung tragen, dem Bürger in die Tasche zu greifen.

Wie man mit komischen Lebensmittelsteuern umgeht, haben ja die Schweden der Welt demonstriert. Nach Überschreiten der Landesgrenzen laben sie sich ausgiebig an richtigem Bier und versuchen dabei innerhalb weniger Tage eine ausgeglichene Alkohol-Jahresbilanz zu erzielen. Mal sehen, wann die Dänen endlich Butterfahrten nach Deutschland anbieten.
Arnoldo
2011-11-29 13:36:22 UTC
alles wird teurer,essen wird Luxus,die Welt wird von Dealern regiert.
?
2011-11-30 10:50:38 UTC
Ist doch lächerlich, dass die Politik einem vorschreiben möchte, was ungesund ist und was nicht. Pizza, Pommes... und was ist mit all dem importierten Gemüse und Obst, das mit Pestiziden behaftet ist oder die Antibiotika-Rückstände in Milchprodukten, Fleisch, etc.?!



Außerdem warum sollen normalgewichtige, gesunde Bürger draufzahlen müssen, wenn andere Menschen ihren Fettkonsum nicht unter Kontrolle halten können? Fett an sich ist ja nicht ungesund, es kommt einzig und allein auf die Menge an!



Meiner Ansicht nach, sollte bereits in die Prävention investiert werden, denn die Wurzel des Problems ist die mangelnde Aufklärung oder aber auch die reine Ignoranz mancher Bürger ihrer eigenen Gesundheit gegenüber. Es hilft nicht dauerhaft, die Probleme nur oberflächlich beheben zu wollen.
seth.dove
2011-11-29 13:27:28 UTC
Ich hab schon in meiner Jugend (eine Weile her) gesagt, daß eine Fett- und Zuckersteuer hilfreich wäre.....seit ich allerdings den Beitrag von BC hierzu gelesen habe, bin ich sehr gedämpft in meiner Euphorie.....da ist natürlich was dran.
?
2011-11-29 13:26:52 UTC
Ja. In Deutschland auf jeden Fall. Wenn ich all' diese kleinen, hässlichen, fetten Kinder sehe, finde ich die Idee großartig.
Wilken
2011-11-29 13:29:04 UTC
Für Deutschland wäre ein solches Gesetz wohlangebracht, weil wir durch falsche Ernährung immer fetter werden. Und die Lebensmittelindustrie wäre endlich mal gezwungen ihre versteckten Fette und Öle offenzulegen.
vektor_cp2
2011-11-29 13:23:58 UTC
Erstmal schauen ob es dort was bringt. Dann wäre Italien das erste Land wo ich es noch einführen würde. Laut studie haben die meisten Kinder mit Übergewicht.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...