Frage:
Was kann man eigentlich noch essen? oder lieber Eigenanbau?
Zeller Schwarze Katz
2013-03-02 06:29:54 UTC
Wenn ich in die Nachrichten schaue, überkommt mich als Endverbraucher ein Gefühl der Unsicherheit..Aber damit keine Panik ausbricht natürlich mildernde Umstände..

Immer wieder Meldungen über verseuchte Nahrung. Nun giftiger Mais ..fleisch Leber, Nieren ect dürfen nicht mehr verkauft werden, weil sich dort das Gift abgelagert hat. In der Milch ist es auch drinn, aber durch die streuung nicht gefährlich..jedoch krebserregend..

Schuld daran ist der Verbraucher, weil der alles billiger will..somit werden gerne Angebote aus dem Ausland gekauft, hauptsache ein gutes Angebot - dann stimmt der Umsatz auch wieder.

Und zuletzt weist PETA darauf hin, dass seit 60 Jahren küken die nur 1 Tag leben umgebracht werden, umgenauzusagen vergast. Was stark an die NS-Zeit erinnert..Was übrig bleibt wird gehechselt.. Fleisch und Eier werden weiter verkauft an Backfabriken, Fertigkost, ect. sprich Kekse, Kuchen, Fertigprodukte, Konserven..auch Markenprodukte.

Dann ne Meldung, dass Fleisch auch betroffen ist. Versucht durch Keime, die sich daraus gebildet haben, dass jedes Tier Antibiotika bekommt, da die sonst durch die Haltung sofort krank werden../anfälliger sind....Das ist logisch. Du würdest auch krank werden, wenn du ständig auf engem raum mit artgenossen stehst und alle stehen in der schei**e..

Pferdefleisch ist dann ja noch human, aber Verseuchung und Massenvernichtung..Das schreit ja malwieder nach nem Boykott bzw. man fragt sich wie das weiter geht, wann die nächste Meldung kommt ?
Neun antworten:
anonymous
2013-03-02 06:47:18 UTC
Wennst keinen grossen Garten hast, dann kannst Eigenanbau ohnedies gleich wieder vergessen.
?
2013-03-02 14:35:05 UTC
eigenanbau ist wirklich am allerbesten. hat auch den vorteil, dass alles superfrisch aus dem garten ist und den geringsten vitaminverlust hat. vielleicht kann man sich mit ein paar gleichgesinnten zusammentun und tauschen: einer züchtet hühner, einer macht gemüse, einer kaninchen etc und dann waren tauschen.
desiree Jödden
2013-03-02 16:51:53 UTC
Ich habe letzten Sommer schon versucht diverse Gemüsesorten selbst anzubauen,leider hat eine Feldmaus nicht nur die Pooldecke angeknabbert sondern auch mein Gemüse (Kürbis,Zucchini-verschiedene Sorten und Mangold) radikal mit Stumpf und Stiel gefressen,nur die tomaten (Solanin!) nicht,aber die waren viel leckerer als gekaufte.So dieses Jahr gibt es nur Tomaten.Auberginen und verschiedene Sorten Bohnen:alles nachschattengewächse und Auberginen und Bohnen sind roh giftig,wenn sie die fressen sind sie selbst schuld.Ich freu mich schon wenn alles wächst und gedeiht und dann erst die Ernte!Tomaten und Zucchini kannst du definitiv auch auf dem Balkon ziehen.

Ansonsten gibt es ja auch Hofläden,da siehst du ja schon etwas wie Obst und Gemüse angebaut und Tiere gehalten werden.
Liebenswerter Hase *schließt diesen Account*
2013-03-02 14:34:07 UTC
wenn du ein Stadtmensch bist dann wäre ein Garten oder ein Parzelle von Vorteil.



Jeder Mensch der auf dem Land oder Dorf lebt, hat einen landwirtschaftlichen Anbau ( Obstbäume = Äpfel/Birnen ) oder in der Tierhaltung ( Hühner = Eier ), wo sie/er die Qualität exakt genaustens kennt und sich von den Medien nicht beeinflussen läßt ...
Jack
2013-03-04 08:49:28 UTC
Wem der Eigenanbau hilft, den Wert der Nahrungsmittel besser einzuschätzen, der muss das wohl tun. Ich denke aber, dass es völlig reicht, wenn man ein bewussteres Kaufverhalten an den Tag legt.



Da ist es am wertvollsten, die einheimischen Betriebe, die man kennt, zu unterstützen. Das Gemüse also vom Bauern direkt zu holen, alternativ von diesem direkt liefern lässt oder ein Geschäft sucht, das selbst nur von Bauern bezieht.



Den Fleischkonsum enorm reduzieren und wenn es Fleisch geben soll, egal welches, dann nicht eingeschweißt von der Kühltheke, sondern von einem Metzger, der genau weiß, wo die Tiere herkommen. Bioland-betriebe sind da das Stichwort. In meiner Familie exisitiert ein kleiner Biolandmastbetrieb. Eine kleine, aber feine Herde Rinder, so lange draußen, wie es eben geht (im Winter gehts in den Stall, weil dann die Kälbchen geboren werden) und ich habe noch nie gesehen oder erlebt, dass sie etwas anderes bekommen außer frisches Gras, Silage (deren Grundlage von eigenen Wiesen kommt) und Löwenzähne, die wir den Viechern ab und an zustecken. Den Viechern gehts prächtig, abgesehen davon, dass sie halt irgendwann geschlachtet werden. Man könnte sagen, die haben fast alle noch Namen.



Nun, ich denke, was ich sagen will, ist klar. Man kann ins Extrem rutschen, muss es aber nicht. Als Konsument seine Verantwortung zu erkennen, das ist wichtig. Mein Geld kommt allen zu Gute. Mir, weil ich mir hochwertige und gute Lebensmittel kaufe und den Erzeugern, die viel Arbeit damit haben uns mit hochwertiger Qualität zu versorgen.

Diese Verantwortung rutscht immer weiter in die Peripherie unseres Bewusstseins, weil Nahrung von uns nicht mehr als Priorität anerkannt wird und an Maßstäben gemessen wird, die uns selbst ruinieren. Billiger ist nicht besser.
?
2013-03-03 17:19:34 UTC
Sicherlich wäre Eigenanbau am besten. Aber hast du dir schon mal überlegt, wieviel Arbeit das macht?

Und wenn dann deine schönen Salate und Erdbeeren von den garstigen Schnecken gefressen werden *schluchz* und die Wühlmäuse alles Unterirdische anknabbern.... Dann kommt wieder die Chemiekeule! Auf jeden Fall ist ein bewußtes Kaufverhalten wie von dir beschrieben empfehlenswert - gerade bei Lebensmitteln ist Geiz nunmal sowas von nicht geil. Lieber weniger kaufen, dafür beste Qualität.
Bingi 7
2013-03-02 18:08:04 UTC
seit dem Ehec - Skandal damals > kann ich keine Gurken und nur wenig Tomaten zu mir nehmen > ich weiß es waren scheins Sprossen > doch wenn ich Gurken sehe - wird mir einfach nur schlecht.



Da wir ständig so Schreckensnachrichten bekommen über diese und jene Lebensmittel und noch all die anderen schlimmen Nachrichten über verseuchtes Futtermittel und und und



tja, da könnte man dann schon auf die Idee kommen > einen eigenen Bio - Anbau zu bewirtschaften.



Habe heute erst auf unserem Markt > der jeden Samstag statt findet eingekauft > doch als ich gerade die Maultaschen angeröstet habe und die frischen "Eier"? darüber schlug > war ich mir nicht mehr so sicher - ob diese Eier auch von diesem angeblichen "Bauernhof" kommen > nun werde ich mir wohl auch noch Hühner halten - sonst bin ich ja da auch noch mehr als besch.... dran.
Jan
2013-03-08 21:54:40 UTC
Eigenanbau ist die beste Alternative.
anonymous
2013-03-02 22:08:11 UTC
Garten pachten,alles selber anbauen,Hühner halten und selbst schlachten.

Man kann sich auch soweit stressen über sowass,dass man nur davon krank wird.:-)


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...